So telefonieren Sie richtig auf Englisch

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

So telefonieren Sie richtig auf Englisch

In der globalisierten Arbeitswelt ist die Fähigkeit, auf Englisch zu telefonieren, keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Viele Fachkräfte stehen jedoch vor dieser Herausforderung mit einer Mischung aus Unbehagen und Unsicherheit. Warum? Weil beim Telefonieren die visuelle Komponente fehlt, die oft hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

In diesem Artikel erfahren Sie präzise Strategien, wertvolle Ausdrücke und praktische Tipps, die Ihre Telefonate auf Englisch nicht nur funktional, sondern auch professionell machen. Damit verwandeln Sie potenzielle Stresssituationen in Gelegenheiten, Ihre berufliche Kompetenz zu demonstrieren.

Warum Höflichkeit beim Telefonieren besonders wichtig ist

Die Stimme allein trägt die gesamte Last der Kommunikation während eines Telefonats. Ohne Mimik und Gestik wird der Tonfall zum entscheidenden Faktor für den ersten Eindruck. Eine höfliche Ausdrucksweise fungiert hier als verbale Visitenkarte und öffnet Türen für eine konstruktive Gesprächsatmosphäre.

Professionelle Telefonate erfordern eine Balance zwischen Formalität und Freundlichkeit. Zu informell wirkt unprofessionell, zu steif erscheint unnahbar. Die richtige Mischung signalisiert hingegen Kompetenz und schafft Vertrauen – besonders wichtig, wenn Sie internationale Geschäftsbeziehungen aufbauen oder pflegen.

Höflichkeitsformeln, die Eindruck machen

Im Englischen ist Höflichkeit stark in der Sprache verankert. Diese Ausdrücke sollten zu Ihrem Standard-Repertoire gehören:

  • "Would you mind if..." anstatt des direkteren "Can you..."
  • "I was wondering if..." als sanfte Einleitung einer Bitte
  • "Could I possibly..." anstelle von "I want to..."
  • "Thank you for your time" als wertschätzender Abschluss

Diese Formulierungen zeigen nicht nur sprachliche Gewandtheit, sondern auch kulturelles Verständnis für die angelsächsische Kommunikationskultur, die indirekter und zurückhaltender ist als die deutsche.

Die Kraft des positiven Ausdrucks

Ein positiver Gesprächston kann selbst schwierige Situationen entschärfen. Vergleichen Sie diese Alternativen:

Negativ: "We can't deliver until next week." Positiv: "We will have your delivery ready by next week."

Negativ: "I don't understand what you're asking for." Positiv: "Could you help me understand your request better?"

Die positiven Formulierungen fokussieren auf Lösungen statt auf Probleme und vermitteln eine kundenorientierte Haltung.

Effektive Vorbereitung für englische Telefonate

Spontane Eloquenz am Telefon ist selten ein Zufall, sondern das Ergebnis gründlicher Vorbereitung. Eine strukturierte Vorbereitung minimiert Stress und maximiert die Effektivität des Gesprächs.

Vor dem Anruf: Die mentale Checkliste

Bevor Sie zum Hörer greifen, klären Sie für sich:

  1. Was ist das präzise Ziel dieses Gesprächs?
  2. Welche Informationen benötige ich vom Gesprächspartner?
  3. Welche Fragen könnte mein Gesprächspartner stellen?
  4. Welche Fachbegriffe könnten relevant werden?

Diese Klarheit gibt Ihnen Sicherheit und ermöglicht einen strukturierten Gesprächsverlauf.

Phrasen-Arsenal: Ihr sprachliches Sicherheitsnetz

Entwickeln Sie ein persönliches Repertoire an englischen Standardformulierungen für typische Gesprächssituationen:

Begrüßung: "Hello, this is [Ihr Name] from [Ihre Firma]. May I speak with [Name der Person]?"

Zweck des Anrufs erklären: "I'm calling regarding our upcoming project/the invoice from last month/the proposal we discussed."

Um Klärung bitten: "If I understand correctly, you're saying that..." "Could you elaborate on that point, please?"

Zeit gewinnen: "That's an interesting question. Let me think about that for a moment." "I'd like to consider that carefully before responding."

Gespräch beenden: "Thank you for your time. I look forward to our next conversation." "It was a pleasure speaking with you. I'll follow up with an email summarizing our discussion."

Diese Phrasen bilden ein Sicherheitsnetz, auf das Sie zurückgreifen können, wenn Sie nach Worten suchen.

Die Macht der Notizen

Notizen sind nicht nur für die Vorbereitung wertvoll, sondern auch während des Gesprächs selbst. Eine übersichtliche Struktur hilft dabei:

  • Kernfragen auf der linken Seite
  • Platz für Antworten auf der rechten Seite
  • Wichtige Vokabeln am unteren Rand für schnellen Zugriff

Diese visuelle Organisation unterstützt Sie, selbst wenn das Gespräch unerwartete Wendungen nimmt.

Partikelverben: Die Geheimwaffe für natürliches Englisch

Partikelverben (Phrasal Verbs) sind Verbindungen aus einem Verb und einer Präposition oder einem Adverb, die als Einheit eine neue Bedeutung ergeben. Sie sind im gesprochenen Englisch allgegenwärtig und verleihen Ihrer Sprache Natürlichkeit und Authentizität.

Essentielle Partikelverben für Telefonate

Hold on – warten, aber nicht auflegen "Could you hold on for a moment while I check that information?"

Get through – eine Verbindung herstellen "I've been trying to get through to the customer service department all morning."

Call back – zurückrufen "She's in a meeting right now. Would you like to call back in an hour or shall I ask her to return your call?"

Hang up – auflegen, das Gespräch beenden "We were disconnected, so I had to hang up and dial again."

Pick up – den Hörer abnehmen "No one picked up when I called yesterday."

Put through – verbinden, weiterleiten "Let me put you through to our technical department."

Speak up – lauter sprechen "There's some background noise – could you speak up a little?"

Cut off – unterbrochen werden (bei der Verbindung) "Sorry about that – we got cut off. As I was saying..."

Ring up – anrufen "I'll ring you up tomorrow to discuss the details."

Figure out – verstehen, herausfinden "I couldn't figure out what he was trying to explain."

Die gezielte Verwendung dieser Partikelverben signalisiert Sprachkompetenz und erleichtert die Kommunikation erheblich.

Umgang mit typischen Telefonsituationen

Bestimmte Situationen beim Telefonieren erfordern spezifische sprachliche Werkzeuge. Mit den richtigen Formulierungen meistern Sie auch herausfordernde Gesprächsverläufe souverän.

Wenn Sie nicht verstehen, was gesagt wurde

Statt ein vages "Sorry?" zu verwenden, das unprofessionell wirken kann, nutzen Sie präzisere Formulierungen:

"I apologize, but I didn't quite catch what you said about the deadline." "Could you repeat the last part about the pricing structure, please?" "I'm having trouble hearing you clearly. Could you speak a little more slowly?"

Diese Ausdrücke zeigen, dass Sie aktiv zuhören und um Klärung bemüht sind.

Wenn Sie Zeit zum Nachdenken brauchen

Denken Sie daran, dass kurze Stille am Telefon verunsichernd wirken kann. Überbrücken Sie Denkpausen elegant:

"That's an interesting question. Let me consider that for a moment." "I want to give you an accurate answer. Give me a second to check my notes." "You raise an important point. Let me think about the best way to address it."

Diese Brückenformulierungen signalisieren, dass Sie engagiert bleiben, während Sie eine durchdachte Antwort vorbereiten.

Wenn Sie das Gespräch unterbrechen müssen

Manchmal ist eine kurze Unterbrechung unvermeidlich:

"I apologize for the interruption, but I need to check something quickly. Would you mind holding for just a moment?" "I'm sorry, but there's something urgent I need to attend to. May I call you back in about 10 minutes?"

Die Kombination aus Entschuldigung, Erklärung und konkretem Zeitrahmen für die Wiederaufnahme des Gesprächs ist höflich und professionell.

Kulturelle Nuancen bei englischen Telefonaten

Die englische Telefonkultur unterscheidet sich in wichtigen Aspekten von der deutschen. Diese kulturellen Unterschiede zu kennen, kann entscheidend für den Erfolg Ihrer internationalen Kommunikation sein.

Small Talk: Notwendigkeit statt Zeitverschwendung

Während in Deutschland oft direkt zum Geschäftlichen übergegangen wird, ist im englischsprachigen Raum – besonders in den USA und Großbritannien – ein kurzer Small Talk zu Beginn des Gesprächs üblich und wird als Höflichkeit betrachtet.

Geeignete Themen sind:

  • Das Wetter (neutral und universell)
  • Positive Neuigkeiten aus Ihrer Stadt oder Branche
  • Allgemeine Fragen nach dem Wohlbefinden ("How are you today?")

Vermeiden Sie jedoch zu persönliche Fragen oder kontroverse Themen wie Politik oder Religion.

Indirekte Kommunikation verstehen

Englischsprachige Gesprächspartner neigen zu indirekteren Formulierungen, besonders bei Kritik oder Ablehnung. Lernen Sie, zwischen den Zeilen zu lesen:

Wenn Ihr britischer Kollege sagt: "That's an interesting approach," kann das bedeuten, dass er Vorbehalte hat. "We'll consider your proposal" könnte eine höfliche Ablehnung sein. "That might be slightly challenging" ist möglicherweise eine Umschreibung für "Das ist nicht machbar."

Diese indirekte Kommunikation soll Konfrontation vermeiden und die Beziehung wahren – ein wichtiger kultureller Unterschied zum direkteren deutschen Kommunikationsstil.

Technische Herausforderungen meistern

Technische Probleme können selbst das bestvorbereitete Telefongespräch erschweren. Mit den richtigen Strategien bleiben Sie dennoch professionell.

Bei schlechter Verbindung

Wenn die Verbindung schlecht ist, kommunizieren Sie das Problem klar:

"I'm sorry, but we seem to have a poor connection. Would it help if I called you back?" "There's quite a bit of background noise on the line. Would you prefer if we rescheduled this call?"

Bieten Sie konkrete Lösungen an, statt das Gespräch unter suboptimalen Bedingungen fortzusetzen.

Bei technischen Störungen

Wenn technische Probleme auftreten:

"It seems we're experiencing some technical difficulties. Let me try calling from another line." "I apologize for the interruption. Our phone system appears to be having issues today. Would you prefer to continue via email or reschedule?"

Die proaktive Problemlösung demonstriert Ihre Professionalität auch in herausfordernden Situationen.

Stimme und Aussprache: Ihre akustische Visitenkarte

Am Telefon ist Ihre Stimme Ihr einziges Kommunikationsmittel. Ihre Stimmdynamik und Aussprache beeinflussen maßgeblich, wie Ihre Botschaft ankommt.

Bewusster Umgang mit Ihrer Stimme

Diese Faktoren sollten Sie bewusst kontrollieren:

  • Tempo: Zu schnelles Sprechen erschwert das Verständnis. Sprechen Sie etwas langsamer als in Ihrer Muttersprache.
  • Lautstärke: Weder zu leise (wirkt unsicher) noch zu laut (kann aggressiv wirken).
  • Tonhöhe: Eine tiefere Stimme wirkt kompetenter, aber übertreiben Sie nicht.
  • Pausen: Strategische Pausen geben wichtigen Punkten Gewicht und Ihrem Gesprächspartner Zeit zur Verarbeitung.

Üben Sie diese Aspekte bewusst, indem Sie sich selbst aufnehmen und anhören.

Aussprache kritischer englischer Laute

Bestimmte englische Laute bereiten deutschsprachigen Personen typischerweise Schwierigkeiten:

  • Der th-Laut (wie in "thank you", "through")
  • Der Unterschied zwischen v und w (very vs. worry)
  • Das englische r (weniger gerollt als im Deutschen)
  • Die Vokale in "can" vs. "can't" (besonders wichtig am Telefon)

Investieren Sie Zeit in die Übung dieser spezifischen Laute, da Missverständnisse hier besonders häufig sind.

Nachbereitung: Der oft vergessene Erfolgsfaktor

Ein professionelles Telefonat endet nicht mit dem Auflegen. Die systematische Nachbereitung sichert langfristige Erfolge in Ihrer englischen Telefonkommunikation.

Sofortige Dokumentation

Unmittelbar nach dem Gespräch:

  • Notieren Sie die Kernpunkte des Gesprächs
  • Halten Sie getroffene Vereinbarungen fest
  • Markieren Sie offene Fragen oder unklare Punkte
  • Notieren Sie neue Vokabeln oder Phrasen, die Sie gehört haben

Diese Dokumentation dient nicht nur der inhaltlichen Nachbereitung, sondern auch Ihrer sprachlichen Entwicklung.

Follow-up-Email

Ein kurzes Follow-up-Email hat mehrere Vorteile:

  1. Es bestätigt das Besprochene schriftlich
  2. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, eventuelle Missverständnisse zu klären
  3. Es demonstriert Ihre Professionalität und Zuverlässigkeit

Beispiel: "Dear Mr. Johnson, Thank you for our phone conversation today regarding the project timeline. As discussed, we agreed to move the deadline to October 15th and schedule weekly progress calls starting next Monday at 2 PM. Please let me know if I've missed anything or if you have any questions. Best regards, [Ihr Name]"

Diese schriftliche Zusammenfassung schafft Klarheit und beugt Missverständnissen vor.

Telefonkonferenzen: Die besondere Herausforderung

Telefonkonferenzen mit mehreren Teilnehmern stellen besondere Anforderungen an Ihre englischen Sprachfähigkeiten. Mit der richtigen Vorbereitung meistern Sie auch diese komplexe Kommunikationssituation.

Vor der Telefonkonferenz

Bereiten Sie sich gründlich vor:

  • Studieren Sie die Agenda im Detail
  • Recherchieren Sie die Teilnehmer und deren Rollen
  • Bereiten Sie Ihre eigenen Beiträge strukturiert vor
  • Antizipieren Sie mögliche Fragen zu Ihren Themen

Diese Vorbereitung gibt Ihnen Sicherheit und ermöglicht fokussierte Beiträge.

Während der Telefonkonferenz

Beachten Sie diese Telefonkonferenz-Etikette:

  • Stellen Sie sich bei Ihrem ersten Beitrag kurz vor
  • Sprechen Sie besonders deutlich und etwas langsamer
  • Nennen Sie Ihren Namen, bevor Sie einen Beitrag beginnen
  • Halten Sie Ihre Beiträge prägnant und fokussiert
  • Vermeiden Sie Unterbrechungen anderer Teilnehmer

Diese Verhaltensweisen fördern eine effektive Kommunikation und zeigen Ihre interkulturelle Kompetenz.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.

Similar Content You Might Want To Read

Die 7 besten Apps zum Türkischlernen 2025

Die 7 besten Apps zum Türkischlernen 2025

Wer effektiv Türkisch lernen möchte, findet heute zahlreiche digitale Lösungen. Durch die richtige App kannst du deinen Lernfortschritt beschleunigen und deine Sprachkenntnisse systematisch aufbauen – ganz nach deinem eigenen Tempo und Lernstil.

20 Teambuilding-Aktivitäten für die Arbeit [Deutsch]

20 Teambuilding-Aktivitäten für die Arbeit [Deutsch]

Entdecken Sie effektive Teambuilding-Aktivitäten, die den Zusammenhalt stärken, die Kommunikation fördern und Ihr Team zum Erfolg führen!

Die englischen Modalverben "shall" und "should"

Die englischen Modalverben "shall" und "should"

In der englischen Sprache bilden Modalverben das Rückgrat vieler Alltagsgespräche. Besonders "shall" und "should" tauchen in zahlreichen Situationen auf – von formellen Schreiben bis hin zu lockeren Unterhaltungen. Doch worin liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Modalverben? Wann verwendet man welches? Und wie vermeidet man häufige Fehler? In diesem Artikel betrachten wir die Modalverben "shall" und "should" aus verschiedenen Perspektiven, analysieren ihre korrekte Verwendung und bieten praktische Beispiele, die Ihnen helfen, diese wichtigen sprachlichen Werkzeuge souverän einzusetzen.

Weihnachtsmann weltweit: Die Namen der Festfigur

Weihnachtsmann weltweit: Die Namen der Festfigur

Ob man ihn Santa Claus, Weihnachtsmann oder St. Nikolaus nennt – der freundliche alte Mann mit dem weißen Bart, der zur Weihnachtszeit Geschenke bringt, ist eine weltweit bekannte Figur. Seine Bezeichnung variiert jedoch je nach Land und kulturellem Hintergrund erheblich. Wie wird diese ikonische Figur in verschiedenen Teilen der Welt genannt, und welche Geschichten stehen hinter diesen Namen?

Die 30 wichtigsten spanischen Slangwörter [Spanisch]

Die 30 wichtigsten spanischen Slangwörter [Spanisch]

Möchtest du bei deinem nächsten Spanienbesuch authentisch klingen und die Einheimischen besser verstehen? Die spanische Umgangssprache ist ein faszinierender Teil der Kultur, der dir neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnet und tiefere Einblicke in den Alltag der Spanier gewährt. Wenn du Spanisch lernst, konzentrierst du dich wahrscheinlich hauptsächlich auf die Standardsprache. Doch gerade die Umgangssprache und Slangwörter sind es, die dir helfen, dich natürlicher auszudrücken und lokale Gespräche besser zu verstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn du längere Zeit in Spanien verbringen möchtest oder einfach nur einen authentischeren Urlaub erleben willst. Wir haben die 30 wichtigsten und gebräuchlichsten spanischen Slangwörter zusammengestellt, die dir dabei helfen werden, dich wie ein Einheimischer zu fühlen. Mit diesen Ausdrücken wirst du nicht nur besser verstehen, was um dich herum gesprochen wird, sondern auch selbst authentischer klingen. Wie in jedem Land sagt die Umgangssprache viel über die Kultur und Mentalität aus. Also, ¿estás listo? Dann lass uns anfangen!

20 Teambuilding-Aktivitäten für die Arbeit [Deutsch]

20 Teambuilding-Aktivitäten für die Arbeit [Deutsch]

Entdecken Sie effektive Teambuilding-Aktivitäten, die den Zusammenhalt stärken, die Kommunikation fördern und Ihr Team zum Erfolg führen!