Business-Englisch: Wichtige Vokabeln für den Berufsalltag

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Business-Englisch: Wichtige Vokabeln für den Berufsalltag

Sie lernen bereits seit Jahren Englisch und haben ein solides Fundament aufgebaut. Doch beim Berufseinstieg in einem international agierenden Unternehmen werden Sie plötzlich mit einem Fachvokabular konfrontiert, das in keinem Schulbuch stand: der alltägliche Business-Jargon mit seinen teilweise verwirrenden Redewendungen und Abkürzungen.

Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Die englische Geschäftssprache unterliegt eigenen Regeln und bewegt sich oft jenseits konventioneller Grammatik und Alltagslogik.

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Business-Englisch-Formulierungen, die Sie kennen sollten, machen Sie auf häufige Verwechslungen aufmerksam und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Business-Englisch-Kenntnisse systematisch erweitern können.

Was umfasst der Business-Englisch-Wortschatz?

Business-Englisch beschreibt die spezifische Terminologie und Ausdrucksweisen, die in der beruflichen und geschäftlichen Kommunikation Anwendung finden. Dazu gehören Begriffe aus Bereichen wie Finanzwesen, Personalmanagement, Projektleitung, Technologie und Marketing.

Die Beherrschung der korrekten Fachbegriffe ist in zahlreichen beruflichen Situationen unverzichtbar:

  • Geschäftliche E-Mail-Korrespondenz
  • Besprechungen und Verhandlungen
  • Angebotserstellung und Vertragsgestaltung
  • Präsentationen und Berichte
  • Telefonkonferenzen und virtuelle Meetings
  • Netzwerk-Events und Kundengespräche

Während einige Business-Englisch-Ausdrücke branchenübergreifend verwendet werden, existiert zudem ein umfangreiches Fachvokabular für spezifische Berufsfelder.

So begegnet Ihnen der Begriff "deadline" wahrscheinlich in jedem Unternehmen, während "responsive design" vorrangig in der digitalen Produktentwicklung relevant ist.

Warum ist Business-Englisch heute essentiell?

Englisch hat sich als die führende internationale Geschäftssprache etabliert. Selbst wenn Sie nicht in einem englischsprachigen Land tätig sind, eröffnet ein fundierter Business-Englisch-Wortschatz Ihnen Zugang zu globalen Karrieremöglichkeiten und internationalen Projekten.

Mit guten Kenntnissen in Business-Englisch können Sie:

  • Präziser mit internationalen Kunden kommunizieren
  • Überzeugender in Verhandlungen auftreten
  • Souveräner Präsentationen halten
  • Differenziertes Feedback geben
  • Ideen schriftlich effektiver vermitteln
  • Kulturelle Missverständnisse vermeiden
  • Aktuelle Branchentrends durch englischsprachige Fachliteratur verfolgen

In speziellen Business-Englisch-Kursen lernen Sie, respektvoll, präzise und authentisch mit englischsprachigen Kolleginnen und Kollegen, Geschäftspartnern und Vorgesetzten zu kommunizieren – eine Kompetenz, die Ihre Karriereentwicklung maßgeblich beeinflussen kann.

30 zentrale Business-Englisch-Begriffe und Wendungen

Betrachten wir 30 essentielle Business-Englisch-Ausdrücke, denen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit im beruflichen Kontext begegnen werden. Zu jedem Begriff finden Sie einen Beispielsatz, der die Verwendung im Geschäftskontext illustriert.

1. Acquisition – Übernahme, Akquisition

Bezeichnet den Erwerb eines anderen Unternehmens oder seiner Vermögenswerte – vollständig oder teilweise. Ziel ist häufig die Erweiterung des Marktanteils, die Diversifizierung des Angebots oder die strategische Positionierung.

"The recent acquisition of the tech startup allowed our company to integrate innovative digital solutions into our existing product line." (Die kürzliche Übernahme des Tech-Startups ermöglichte es unserem Unternehmen, innovative digitale Lösungen in unsere bestehende Produktlinie zu integrieren.)

2. Advertising – Werbung

Umfasst alle Maßnahmen zur gezielten Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen oder der Marke selbst, um Bekanntheit zu steigern, neue Zielgruppen anzusprechen und letztendlich den Umsatz zu erhöhen.

"Our latest advertising campaign across digital platforms has significantly increased brand awareness among younger demographics." (Unsere neueste Werbekampagne auf digitalen Plattformen hat das Markenbewusstsein bei jüngeren Zielgruppen deutlich gesteigert.)

3. Agenda – Tagesordnung

Eine strukturierte Übersicht aller Themen, die während eines Meetings oder einer Konferenz behandelt werden sollen, oft mit Zeitangaben versehen, um einen effizienten Ablauf zu gewährleisten.

"Please review the agenda before tomorrow's strategy meeting and let me know if you'd like to add any points for discussion." (Bitte sehen Sie die Tagesordnung für das morgige Strategiemeeting durch und teilen Sie mir mit, ob Sie weitere Diskussionspunkte hinzufügen möchten.)

4. B2B – Business-to-Business

Beschreibt Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen Unternehmen, im Gegensatz zum Endverbrauchergeschäft.

"Our B2B solution streamlines procurement processes and has been adopted by over 200 companies in the manufacturing sector." (Unsere B2B-Lösung optimiert Beschaffungsprozesse und wurde bereits von über 200 Unternehmen im Fertigungssektor implementiert.)

5. B2C – Business-to-Consumer

Bezeichnet Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen Unternehmen und Endverbrauchern.

"The transition from traditional retail to B2C e-commerce has transformed our distribution strategy and customer engagement approach." (Der Übergang vom traditionellen Einzelhandel zum B2C-E-Commerce hat unsere Vertriebsstrategie und unseren Kundenansprache-Ansatz grundlegend verändert.)

6. Bankruptcy – Insolvenz, Konkurs

Bezeichnet den rechtlichen Status, wenn eine Person oder ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, ausstehende Schulden zu begleichen, und ein formelles Verfahren zur Schuldenregulierung eingeleitet wird.

"Following the economic downturn, several competitors filed for bankruptcy, creating both challenges and opportunities in our market segment." (Nach dem wirtschaftlichen Abschwung meldeten mehrere Wettbewerber Insolvenz an, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen in unserem Marktsegment schuf.)

7. Brick-and-Mortar – stationärer Handel

Bezieht sich auf Unternehmen mit physischer Präsenz im Einzelhandel im Gegensatz zu reinen Online-Geschäftsmodellen.

"Despite the growth in e-commerce, our brick-and-mortar locations remain essential touchpoints for customer experience and brand engagement." (Trotz des Wachstums im E-Commerce bleiben unsere stationären Standorte wesentliche Berührungspunkte für Kundenerfahrung und Markenbindung.)

8. Budget – Budget

Ein finanzieller Plan, der voraussichtliche Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum festlegt und als Steuerungsinstrument für Ressourcenallokation dient.

"The marketing department needs to allocate the quarterly budget across different channels based on previous performance metrics." (Die Marketingabteilung muss das Quartalsbudget basierend auf vorherigen Leistungskennzahlen auf verschiedene Kanäle verteilen.)

9. Business Model – Geschäftsmodell

Beschreibt, wie ein Unternehmen Wert schafft, liefert und erfasst – inklusive Einnahmequellen, Kostenstruktur, Zielkunden und Wertversprechen.

"The subscription-based business model has transformed our revenue stability and allowed for better long-term planning." (Das abonnementbasierte Geschäftsmodell hat unsere Umsatzstabilität verändert und ermöglicht eine bessere langfristige Planung.)

10. Contract – Vertrag

Eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die Rechte, Pflichten und Bedingungen der Zusammenarbeit festlegt.

"Before signing the contract, ensure that all terms regarding intellectual property rights and confidentiality are clearly specified." (Stellen Sie vor Vertragsunterzeichnung sicher, dass alle Bedingungen bezüglich geistigen Eigentums und Vertraulichkeit klar definiert sind.)

11. Corporate – unternehmensbezogen

Bezieht sich auf Aktivitäten, Strukturen oder Merkmale großer Unternehmen oder Konzerne, ihre Hierarchien, Führungsprozesse und Entscheidungswege.

"The corporate headquarters announced a new sustainability initiative that will be implemented across all regional offices." (Die Konzernzentrale kündigte eine neue Nachhaltigkeitsinitiative an, die in allen regionalen Niederlassungen umgesetzt wird.)

12. Deadline – Frist, Abgabetermin

Bezeichnet den Zeitpunkt, bis zu dem eine Aufgabe, ein Projekt oder eine Aktivität abgeschlossen sein muss.

"We must prioritize our tasks to meet the deadline for the quarterly report submission next Friday." (Wir müssen unsere Aufgaben priorisieren, um die Frist für die Einreichung des Quartalsberichts am nächsten Freitag einzuhalten.)

13. E-commerce – Elektronischer Handel

Der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über digitale Plattformen, typischerweise über Websites oder Online-Marktplätze.

"Our e-commerce platform now integrates with multiple payment systems and offers localized experiences for international markets." (Unsere E-Commerce-Plattform ist jetzt mit mehreren Zahlungssystemen verbunden und bietet lokalisierte Erfahrungen für internationale Märkte.)

14. Entrepreneur – Unternehmer/in

Eine Person, die ein Geschäft oder Unternehmen gründet und leitet, dabei finanzielle Risiken eingeht und Innovationen vorantreibt.

"As a serial entrepreneur, she has successfully launched three tech startups and mentors young business founders." (Als Serial-Entrepreneurin hat sie erfolgreich drei Technologie-Startups gegründet und mentoriert junge Unternehmensgründer.)

15. HR (Human Resources) – Personalwesen

Die Abteilung eines Unternehmens, die für die Rekrutierung, Entwicklung, Betreuung und das Management der Mitarbeiter zuständig ist.

"HR has implemented a new performance review system that focuses on continuous feedback rather than annual evaluations." (Die Personalabteilung hat ein neues Leistungsbeurteilungssystem eingeführt, das sich auf kontinuierliches Feedback statt auf jährliche Bewertungen konzentriert.)

16. IPO (Initial Public Offering) – Börsengang

Der Prozess, bei dem ein privates Unternehmen erstmals Aktien an der Börse anbietet und damit zum börsennotierten Unternehmen wird.

"The company's IPO was oversubscribed, indicating strong investor confidence in their growth strategy and market position." (Der Börsengang des Unternehmens war überzeichnet, was auf starkes Vertrauen der Investoren in ihre Wachstumsstrategie und Marktposition hindeutet.)

17. Invoice – Rechnung

Ein Dokument, das vom Verkäufer erstellt wird und detaillierte Informationen über verkaufte Waren oder erbrachte Dienstleistungen, Preise, Zahlungsbedingungen und fällige Beträge enthält.

"Please process the invoice within the 30-day payment term to avoid late payment fees and maintain our vendor relationship." (Bitte bearbeiten Sie die Rechnung innerhalb der 30-tägigen Zahlungsfrist, um Verzugsgebühren zu vermeiden und unsere Lieferantenbeziehung zu erhalten.)

18. KPI (Key Performance Indicator) – Leistungskennzahl

Messbare Werte, die den Erfolg eines Unternehmens oder einer spezifischen Aktivität in Bezug auf definierte Ziele und Strategien quantifizieren.

"Our quarterly review will focus on critical KPIs including customer acquisition cost, retention rate, and average revenue per user." (Unser Quartalsreview wird sich auf wichtige KPIs konzentrieren, darunter Kundenakquisitionskosten, Bindungsrate und durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer.)

19. Market Share – Marktanteil

Der prozentuale Anteil am Gesamtumsatz eines Marktes, den ein Unternehmen oder ein Produkt für sich beanspruchen kann.

"Through targeted product development and strategic pricing, we've increased our market share by 4.5 percentage points over the last fiscal year." (Durch gezielte Produktentwicklung und strategische Preisgestaltung haben wir unseren Marktanteil im letzten Geschäftsjahr um 4,5 Prozentpunkte erhöht.)

20. Networking – Netzwerken

Der Prozess des Aufbaus und der Pflege beruflicher Beziehungen zum Informationsaustausch, zur Karriereförderung und zur gegenseitigen Unterstützung.

"Industry conferences offer valuable networking opportunities that often lead to partnerships, client relationships, and knowledge exchange." (Branchenkonferenzen bieten wertvolle Networking-Möglichkeiten, die oft zu Partnerschaften, Kundenbeziehungen und Wissensaustausch führen.)

21. Negotiation – Verhandlung

Ein Diskussions- und Entscheidungsprozess zwischen Parteien, die versuchen, eine für alle Beteiligten akzeptable Vereinbarung zu erreichen.

"Successful negotiation requires preparation, active listening, and the ability to identify common ground between different interests." (Erfolgreiche Verhandlungen erfordern Vorbereitung, aktives Zuhören und die Fähigkeit, gemeinsame Interessen zwischen verschiedenen Standpunkten zu identifizieren.)

22. Outsourcing – Auslagerung

Die Praxis, bestimmte Geschäftsfunktionen oder Prozesse an externe Dienstleister zu übertragen, oft aus Kosten- oder Effizienzgründen.

"By outsourcing our customer support to a specialized service provider, we've improved response times while reducing operational costs." (Durch die Auslagerung unseres Kundenservice an einen spezialisierten Dienstleister haben wir die Reaktionszeiten verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt.)

23. Product Launch – Produkteinführung

Die koordinierte Einführung eines neuen Produkts oder einer Dienstleistung auf dem Markt, begleitet von Marketingaktivitäten, PR und Vertriebsstrategien.

"The cross-functional team is collaborating on the product launch schedule, ensuring alignment between manufacturing, marketing, and sales departments." (Das funktionsübergreifende Team arbeitet am Zeitplan für die Produkteinführung und stellt die Abstimmung zwischen Produktion, Marketing und Vertrieb sicher.)

24. Profit – Gewinn

Der finanzielle Vorteil, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben vom Gesamtumsatz verbleibt.

"While revenue growth was impressive at 15%, the company's focus on operational efficiency resulted in a 22% increase in net profit." (Während das Umsatzwachstum mit 15% beeindruckend war, führte der Fokus des Unternehmens auf operative Effizienz zu einer 22%igen Steigerung des Nettogewinns.)

25. Recruitment – Personalbeschaffung

Der Prozess der Identifizierung, Anwerbung und Einstellung geeigneter Kandidaten für offene Positionen innerhalb eines Unternehmens.

"Our talent acquisition strategy combines digital recruitment platforms with employee referral programs to attract diverse candidates." (Unsere Talent-Acquisition-Strategie kombiniert digitale Rekrutierungsplattformen mit Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen, um vielfältige Kandidaten anzuziehen.)

26. Revenue – Umsatz

Die Gesamteinnahmen, die ein Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit generiert, vor Abzug von Kosten und Ausgaben.

"The company reported a quarterly revenue of $32.5 million, representing a year-over-year growth of 18%." (Das Unternehmen meldete einen Quartalsumsatz von 32,5 Millionen Dollar, was einem Wachstum von 18% im Jahresvergleich entspricht.)

27. ROI (Return on Investment) – Kapitalrendite

Eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Nettogewinn einer Investition und den dafür aufgewendeten Kosten beschreibt.

"The marketing automation platform demonstrated a 285% ROI within the first year, justifying the initial implementation costs." (Die Marketing-Automatisierungsplattform zeigte innerhalb des ersten Jahres eine ROI von 285%, was die anfänglichen Implementierungskosten rechtfertigt.)

28. Stakeholder – Interessengruppe

Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, die ein Interesse an einem Unternehmen haben und von dessen Aktivitäten, Entscheidungen oder Leistungen betroffen sind.

"The project team consulted key stakeholders including employees, customers, and community representatives before finalizing the sustainability initiative." (Das Projektteam konsultierte wichtige Interessengruppen, darunter Mitarbeiter, Kunden und Gemeindevertreter, bevor die Nachhaltigkeitsinitiative finalisiert wurde.)

29. Strategic Planning – Strategische Planung

Der Prozess der Definition langfristiger Ziele und der Entwicklung von Maßnahmen zu deren Erreichung unter Berücksichtigung interner Ressourcen und externer Umweltfaktoren.

"The executive retreat focused on strategic planning for the next five years, identifying emerging market opportunities and potential disruptions." (Bei der Führungskräfteklausur ging es um die strategische Planung für die nächsten fünf Jahre, wobei aufkommende Marktchancen und potenzielle Umwälzungen identifiziert wurden.)

30. Risk Management – Risikomanagement

Die systematische Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Risiken, gefolgt von koordinierter Ressourcennutzung, um die Wahrscheinlichkeit oder Auswirkung unerwünschter Ereignisse zu minimieren.

"Our comprehensive risk management framework addresses financial, operational, compliance, and reputational exposures across all business units." (Unser umfassendes Risikomanagement-Framework adressiert finanzielle, operative, regulatorische und reputationsbezogene Risiken in allen Geschäftsbereichen.)

Branchenspezifischer Business-Englisch-Wortschatz

Neben den allgemeinen Geschäftsbegriffen gibt es spezialisierte Terminologie für verschiedene Berufsfelder. Im Folgenden betrachten wir wichtige Fachbegriffe aus vier zentralen Bereichen.

Business-Englisch im Personalwesen

Für HR-Fachleute sind folgende Begriffe besonders relevant:

  • Attrition – Fluktuation: Der freiwillige Austritt von Mitarbeitenden aus einem Unternehmen, sei es durch Pensionierung, Karrierewechsel oder andere Gründe.
    "The technology sector typically experiences higher attrition rates than traditional industries due to competitive talent acquisition." (Der Technologiesektor weist typischerweise höhere Fluktuationsraten auf als traditionelle Branchen aufgrund des Wettbewerbs um Talente.)
  • Compensation – Vergütung: Das Gesamtpaket an finanziellen und nicht-finanziellen Leistungen, die Mitarbeitende für ihre Arbeit erhalten.
    "Our comprehensive compensation strategy includes competitive base salaries, performance bonuses, and extensive benefits to attract top talent." (Unsere umfassende Vergütungsstrategie umfasst wettbewerbsfähige Grundgehälter, leistungsbezogene Boni und umfangreiche Zusatzleistungen, um Spitzenkräfte anzuziehen.)
  • Onboarding – Einarbeitung: Der Prozess der Integration neuer Mitarbeitender in das Unternehmen und ihre Vorbereitung auf die erfolgreiche Ausführung ihrer Aufgaben.
    "The revised onboarding program combines digital learning modules with mentor support to accelerate new employee integration." (Das überarbeitete Einarbeitungsprogramm kombiniert digitale Lernmodule mit Mentoren-Unterstützung, um die Integration neuer Mitarbeiter zu beschleunigen.)
  • Performance Review – Leistungsbeurteilung: Eine strukturierte Bewertung der Arbeitsleistung eines Mitarbeitenden über einen bestimmten Zeitraum.
    "We've shifted from annual performance reviews to quarterly check-ins that focus on development and goal alignment." (Wir sind von jährlichen Leistungsbeurteilungen zu vierteljährlichen Gesprächen übergegangen, die sich auf Entwicklung und Zielausrichtung konzentrieren.)
  • Talent Acquisition – Talentgewinnung: Strategische Ansätze zur Identifizierung und Anwerbung qualifizierter Kandidaten.
    "Our talent acquisition strategy leverages AI-powered platforms to identify candidates with specialized skills in emerging technologies." (Unsere Talent-Acquisition-Strategie nutzt KI-gestützte Plattformen, um Kandidaten mit spezialisierten Fähigkeiten in aufstrebenden Technologien zu identifizieren.)

Business-Englisch im Management

Führungskräfte sollten mit folgender Terminologie vertraut sein:

  • Bottom Line – Endergebnis: Bezieht sich auf den Nettogewinn eines Unternehmens nach Abzug aller Kosten und Ausgaben vom Umsatz.
    "While growth initiatives are important, executives must also consider how these decisions impact the bottom line." (Während Wachstumsinitiativen wichtig sind, müssen Führungskräfte auch berücksichtigen, wie sich diese Entscheidungen auf das Endergebnis auswirken.)
  • Core Competencies – Kernkompetenzen: Die einzigartigen Stärken und Fähigkeiten, die einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen.
    "The strategic review identified our data analytics capabilities as a core competency that differentiates us in the marketplace." (Die strategische Überprüfung identifizierte unsere Datenanalysefähigkeiten als eine Kernkompetenz, die uns im Markt differenziert.)
  • Delegation – Delegation: Die Übertragung von Autorität und Verantwortung für bestimmte Aufgaben auf Mitarbeitende.
    "Effective delegation allows senior leaders to focus on strategic priorities while developing team capabilities." (Effektive Delegation ermöglicht es Führungskräften, sich auf strategische Prioritäten zu konzentrieren und gleichzeitig die Fähigkeiten des Teams zu entwickeln.)
  • Due Diligence – Sorgfaltsprüfung: Eine gründliche Untersuchung vor wichtigen Geschäftsentscheidungen, besonders bei Fusionen und Übernahmen.
    "The due diligence process revealed several compliance issues that needed to be addressed before finalizing the acquisition." (Der Due-Diligence-Prozess deckte mehrere Compliance-Probleme auf, die vor dem Abschluss der Übernahme angegangen werden mussten.)
  • Key Decision Maker – Entscheidungsträger: Personen innerhalb einer Organisation, die befugt sind, wichtige Entscheidungen zu treffen oder zu genehmigen.
    "To accelerate the sales cycle, we need to identify and engage key decision makers early in the process." (Um den Verkaufszyklus zu beschleunigen, müssen wir Schlüsselentscheider frühzeitig im Prozess identifizieren und einbinden.)

Business-Englisch im Marketing

Diese Begriffe sind im modernen Marketing unerlässlich:

  • Brand Equity – Markenwert: Der kommerzielle Wert, der sich aus der Wahrnehmung einer Marke durch Verbraucher ergibt, nicht aus dem Produkt oder der Dienstleistung selbst.
    "Years of consistent messaging and customer experience have built substantial brand equity that allows for premium pricing." (Jahre konsistenter Kommunikation und Kundenerfahrung haben einen erheblichen Markenwert aufgebaut, der Premiumpreise ermöglicht.)
  • Conversion Rate – Konversionsrate: Der Prozentsatz der Besucher oder potenziellen Kunden, die eine gewünschte Aktion ausführen.
    "After optimizing the landing page design, we saw a 34% increase in conversion rate from visitor to lead." (Nach der Optimierung des Landing-Page-Designs verzeichneten wir eine 34%ige Steigerung der Konversionsrate von Besuchern zu Leads.)
  • Customer Journey – Customer Journey: Der vollständige Prozess, den ein Kunde von der ersten Bewusstwerdung bis zum Kauf und darüber hinaus durchläuft.
    "Mapping the customer journey revealed several touchpoints where we could enhance the experience and reduce friction." (Die Abbildung der Customer Journey offenbarte mehrere Berührungspunkte, an denen wir die Erfahrung verbessern und Reibungsverluste reduzieren konnten.)
  • ROI (Return on Investment) – Kapitalrendite: Kennzahl zur Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Marketinginvestitionen.
    "Our digital marketing campaigns consistently deliver higher ROI than traditional channels, particularly for reaching younger demographics." (Unsere digitalen Marketingkampagnen liefern durchweg höhere ROI als traditionelle Kanäle, besonders bei der Erreichung jüngerer Zielgruppen.)
  • Target Audience – Zielgruppe: Die spezifische Gruppe von Verbrauchern, die ein Unternehmen mit seinen Marketingaktivitäten ansprechen möchte.
    "The campaign messaging was refined to resonate more effectively with our target audience of mid-career professionals." (Die Kampagnenbotschaft wurde verfeinert, um effektiver bei unserer Zielgruppe der Fachkräfte in der mittleren Karrierephase zu wirken.)

Business-Englisch in der IT-Branche

Für Technologie-Profis sind diese Begriffe unverzichtbar:

  • Agile – Agil: Eine Methode der Softwareentwicklung, die iterative Entwicklung, Teamkollaboration und kontinuierliche Verbesserung betont.
    "The transition to agile development methodologies has accelerated our product release cycles from quarterly to monthly." (Der Übergang zu agilen Entwicklungsmethoden hat unsere Produktfreigabezyklen von vierteljährlich auf monatlich beschleunigt.)
  • Cloud Computing – Cloud-Computing: Die Bereitstellung von Computerdiensten über das Internet, einschließlich Speicherung, Datenbanken, Software und Analyse.
    "Our migration to cloud computing infrastructure has improved scalability while reducing maintenance costs by approximately 40%." (Unsere Migration zur Cloud-Computing-Infrastruktur hat die Skalierbarkeit verbessert und gleichzeitig die Wartungskosten um etwa 40% reduziert.)
  • DevOps – DevOps: Eine Methodik, die Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) kombiniert, um den Softwareentwicklungszyklus zu verkürzen.
    "Implementing DevOps practices has reduced deployment errors by 75% and shortened release cycles significantly." (Die Implementierung von DevOps-Praktiken hat Bereitstellungsfehler um 75% reduziert und Release-Zyklen erheblich verkürzt.)
  • SaaS (Software as a Service) – Software als Dienstleistung: Ein Software-Lizenzierungs- und Bereitstellungsmodell, bei dem Software zentral gehostet und über Abonnements zugänglich gemacht wird.
    "The shift to a SaaS business model has transformed our revenue structure from one-time purchases to predictable recurring subscriptions." (Der Wechsel zu einem SaaS-Geschäftsmodell hat unsere Umsatzstruktur von Einmalkäufen zu vorhersehbaren wiederkehrenden Abonnements transformiert.)
  • User Interface (UI) – Benutzeroberfläche: Die visuelle Komponente einer Software oder Website, über die Benutzer mit dem System interagieren.
    "The redesigned user interface incorporates accessibility standards while delivering a more intuitive navigation experience." (Die neu gestaltete Benutzeroberfläche berücksichtigt Zugänglichkeitsstandards und bietet gleichzeitig eine intuitivere Navigationserfahrung.)

Häufige Verwechslungen im Business-Englisch

Selbst erfahrene Nicht-Muttersprachler stolpern gelegentlich über Begriffe, die leicht verwechselt werden können. Hier einige typische Beispiele:

  • Advice vs. Advise
    Advice (Substantiv): Ratschlag, Empfehlung
    Advise (Verb): beraten, empfehlen
    "I would advise reviewing the contract before signing it." vs. "Do you have any advice on this matter?"
  • Affect vs. Effect
    Affect (Verb): beeinflussen, sich auswirken auf
    Effect (Substantiv): Wirkung, Effekt
    "The new regulations will affect our compliance procedures." vs. "The effect of the market changes was immediately visible."
  • Economic vs. Economical
    Economic: die Wirtschaft oder Ökonomie betreffend
    Economical: sparsam, wirtschaftlich (im Sinne von Ressourcennutzung)
    "The economic outlook remains positive for the next quarter." vs. "The new production method is more economical."
  • Principal vs. Principle
    Principal (Substantiv): Hauptperson, Leiter, Kapital
    Principle (Substantiv): Grundsatz, Prinzip
    "The principal amount of the loan must be repaid within five years." vs. "Our business operates according to ethical principles."
  • Complement vs. Compliment
    Complement: ergänzen, vervollständigen
    Compliment: Lob, Anerkennung
    "These new services complement our existing product range." vs. "She received compliments on her presentation skills."

Wie verbessere ich meinen Business-Englisch-Wortschatz?

Es gibt verschiedene effektive Strategien, um gezielt Ihr Business-Englisch zu erweitern. Hier sind bewährte Methoden, die Sie systematisch in Ihren Alltag integrieren können:

Immersive Lernmethoden

  • Fachliteratur lesen: Abonnieren Sie englischsprachige Fachzeitschriften und Blogs aus Ihrer Branche. Publikationen wie Harvard Business Review, Forbes oder branchenspezifische Journale bieten authentischen Kontext für Business-Terminologie.
  • Podcasts und Webinare: Hören Sie regelmäßig Business-Podcasts oder nehmen Sie an englischsprachigen Webinaren teil. Dies verbessert nicht nur Ihr Fachvokabular, sondern trainiert gleichzeitig Ihr Hörverständnis.
  • Berufsbezogene Videos: Nutzen Sie Plattformen wie YouTube oder LinkedIn Learning für spezialisierte Business-English-Inhalte. TED Talks zu Wirtschaftsthemen oder Produktpräsentationen großer Unternehmen bieten wertvolle sprachliche Einblicke.

Aktive Anwendung

  • Sprachaustausch mit Kollegen: Suchen Sie gezielt den Austausch mit englischsprachigen Kollegen oder Geschäftspartnern. Bieten Sie Sprachaustausch an, bei dem Sie gegenseitig voneinander lernen können.
  • Vokabel-Journal führen: Notieren Sie neue Fachbegriffe strukturiert in einem digitalen oder analogen Notizbuch. Organisieren Sie diese nach Themengebieten und ergänzen Sie eigene Beispielsätze für den Kontext.
  • Rollenspiele: Üben Sie typische Geschäftssituationen wie Verhandlungen, Präsentationen oder Telefonkonferenzen in einem geschützten Rahmen. Aufzeichnungen können Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu verfolgen.

Gezielte Weiterbildung

  • Spezialisierte Sprachkurse: Investieren Sie in Business-Englisch-Kurse, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Viele Sprachschulen bieten maßgeschneiderte Programme für verschiedene Berufsfelder an.
  • Zertifizierungen: Streben Sie anerkannte Business-Englisch-Zertifikate wie das Cambridge Business English Certificate (BEC) oder TOEIC (Test of English for International Communication) an.
  • Digitale Lernplattformen: Nutzen Sie spezialisierte Apps und Online-Plattformen, die sich auf Business-Englisch konzentrieren und individuelles Lerntempo ermöglichen.

Integration in den Berufsalltag

  • Englische E-Mails und Dokumente: Erstellen Sie, wann immer möglich, Ihre Arbeitsdokumente und E-Mails auf Englisch, selbst wenn Sie sie später übersetzen müssen.
  • Meetings auf Englisch: Schlagen Sie vor, regelmäßige interne Meetings auf Englisch abzuhalten, um praktische Erfahrung zu sammeln.
  • Mentoring: Suchen Sie sich einen Mentor mit fortgeschrittenen Business-Englisch-Kenntnissen, der Ihnen konstruktives Feedback geben kann.

Digitale Ressourcen für Business-Englisch

Die digitale Welt bietet zahlreiche qualitativ hochwertige Ressourcen, die Ihnen beim Erwerb von Business-Englisch-Kenntnissen helfen können:

Online-Wörterbücher und Glossare

  • Cambridge Business English Dictionary: Umfassendes Wörterbuch speziell für Geschäftsterminologie
  • Financial Times Lexicon: Spezialisiert auf Finanz- und Wirtschaftsterminologie
  • BusinessDictionary: Branchen- und funktionsübergreifendes Wirtschaftsglosssar

Mobile Apps

  • Business English Apps: Spezialisierte Apps mit Fokus auf Geschäftsenglisch und branchenspezifischer Terminologie
  • Flashcard-Apps: Programme wie Anki oder Quizlet zum Erstellen personalisierter Karteikartensets
  • Sprachlernapps mit Business-Fokus: Premium-Versionen bekannter Sprachlern-Apps mit Business-Englisch-Modulen

Online-Kurse

  • MOOCs (Massive Open Online Courses): Kostenlose oder kostengünstige Kurse von Universitäten und Bildungsplattformen
  • Virtuelle Klassenräume: Live-Unterricht mit spezialisierten Lehrkräften
  • Mikrolerning-Plattformen: Kurze, fokussierte Lerneinheiten für den geschäftigen Berufsalltag

Interkulturelle Aspekte des Business-Englisch

Ein oft übersehener Aspekt des Business-Englisch ist die kulturelle Dimension. Verschiedene englischsprachige Länder und Geschäftskulturen nutzen die Sprache unterschiedlich:

Amerikanisches vs. Britisches Business-Englisch

  • Terminologische Unterschiede: Vacation (US) vs. Holiday (UK), Attorney (US) vs. Solicitor (UK)
  • Stil und Direktheit: Amerikanisches Business-Englisch tendiert zu größerer Direktheit, während britisches Englisch oft mehr Wert auf Höflichkeitsformeln und indirekte Formulierungen legt
  • E-Mail-Konventionen: Unterschiedliche Anrede- und Grußformeln in geschäftlicher Korrespondenz

Höflichkeitskonventionen

  • Indirektheit: In vielen englischsprachigen Geschäftskulturen werden direkte Ablehnungen vermieden und durch höflichere Umschreibungen ersetzt
  • Abschwächende Formulierungen: Verwendung von Modalverben und Konjunktiv, um Aussagen abzumildern
  • Interkulturelle Missverständnisse: Bewusstsein für potenzielle Fallstricke in der internationalen Kommunikation

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.

Similar Content You Might Want To Read

Adverbien im Englischen: Die korrekte Wortstellung

Adverbien im Englischen: Die korrekte Wortstellung

Die englische Sprache folgt einem strengeren Muster bei der Satzstruktur als das Deutsche. Während im Deutschen die Wortstellung relativ flexibel sein kann, ist sie im Englischen oft entscheidend für die Bedeutung eines Satzes. Besonders bei der Verwendung von Adverbien kann eine falsche Positionierung den Sinn eines Satzes komplett verändern oder ihn unverständlich machen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der korrekten Platzierung von Adverbien im Englischen beschäftigen. Wir werden die verschiedenen Typen von Adverbien untersuchen und anhand praktischer Beispiele zeigen, wie sie in verschiedenen Satzstrukturen korrekt eingesetzt werden.

Die englischen Modalverben "shall" und "should"

Die englischen Modalverben "shall" und "should"

In der englischen Sprache bilden Modalverben das Rückgrat vieler Alltagsgespräche. Besonders "shall" und "should" tauchen in zahlreichen Situationen auf – von formellen Schreiben bis hin zu lockeren Unterhaltungen. Doch worin liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Modalverben? Wann verwendet man welches? Und wie vermeidet man häufige Fehler? In diesem Artikel betrachten wir die Modalverben "shall" und "should" aus verschiedenen Perspektiven, analysieren ihre korrekte Verwendung und bieten praktische Beispiele, die Ihnen helfen, diese wichtigen sprachlichen Werkzeuge souverän einzusetzen.

Farben auf Spanisch: Der komplette Sprachguide

Farben auf Spanisch: Der komplette Sprachguide

Möchtest du dein spanisches Vokabular erweitern und die feinen Nuancen der Farbbezeichnungen beherrschen? In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles über Farben auf Spanisch – von den Grundlagen der Grammatik über die richtige Aussprache bis hin zur kulturellen Bedeutung verschiedener Farbtöne in der spanischsprachigen Welt.

Tipps zum Schwedischlernen: 12 Wege zur Sprachbeherrschung

Tipps zum Schwedischlernen: 12 Wege zur Sprachbeherrschung

Die skandinavische Sprachlandschaft bietet einen faszinierenden Einstieg in eine neue linguistische Welt – und Schwedisch stellt dabei einen besonders zugänglichen Startpunkt dar. Mit über 10 Millionen Muttersprachlern in Schweden und Finnland und einer wachsenden globalen Präsenz hat die schwedische Sprache eine kulturelle Bedeutung erlangt, die weit über die geografischen Grenzen Skandinaviens hinausreicht.

Vatertag 2025: Schöne Sprüche auf Deutsch & Englisch

Vatertag 2025: Schöne Sprüche auf Deutsch & Englisch

Du suchst nach besonderen Sprüchen zum Vatertag 2025? In diesem Artikel erfährst du, wie du die wichtigen Vaterfiguren in deinem Leben mit ausgewählten Vatertag-Sprüchen auf Deutsch und Englisch würdigen kannst. Der Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, um den Vätern und wichtigen männlichen Bezugspersonen in deinem Leben zu zeigen, wie sehr du sie schätzt. Eine durchdachte Nachricht – vielleicht sogar auf Englisch – kann dabei mehr bedeuten als jedes materielle Geschenk. In diesem Artikel findest du eine umfassende Sammlung an Vatertag-Sprüchen und inspirierenden Zitaten, die deine Wertschätzung perfekt zum Ausdruck bringen.

Portugiesisch lernen: Tipps für Anfänger

Portugiesisch lernen: Tipps für Anfänger

Portugiesisch zählt zu den wichtigsten Weltsprachen mit rund 200 Millionen Muttersprachlern weltweit. Doch wie schwierig ist es wirklich, diese melodische Sprache zu erlernen? In diesem Artikel teilen wir wertvolle Einsichten und praxisnahe Strategien, die Ihren Lernprozess erheblich erleichtern werden.