Englische Artikel: Bestimmte und unbestimmte Formen

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine

Artikel gehören zu den grundlegenden Bausteinen der englischen Sprache. In nahezu jedem englischen Satz finden wir mindestens einen Artikel. Für deutschsprachige Lerner sind Artikel kein fremdes Konzept, dennoch gibt es einige Feinheiten, die beachtet werden müssen. Dieser umfassende Leitfaden erklärt präzise, wann und wie englische Artikel eingesetzt werden.
Was sind Artikel im Englischen?
Artikel sind kurze Wörter, die vor Substantiven stehen und deren Bestimmtheit oder Unbestimmtheit anzeigen. Sie signalisieren, ob wir über etwas Spezifisches oder etwas Allgemeines sprechen. Im Englischen unterscheiden wir zwischen:
- Dem bestimmten Artikel: "the"
- Den unbestimmten Artikeln: "a" und "an"
Diese kleinen Wörter haben einen entscheidenden Einfluss auf die Bedeutung eines Satzes:
"I need a phone." (Ich brauche ein Telefon.) – Hier wird kein spezifisches Telefon gemeint, sondern irgendein beliebiges Gerät.
"Please hand me the phone." (Bitte gib mir das Telefon.) – Hier ist ein ganz bestimmtes Telefon gemeint, das beiden Gesprächspartnern bekannt ist.
Der unbestimmte Artikel: Wann verwendet man "a" und "an"?
Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn wir über etwas Allgemeines oder etwas sprechen, das zum ersten Mal erwähnt wird. Er zeigt an, dass es sich um ein beliebiges Exemplar einer Kategorie handelt.
Hauptanwendungsbereiche des unbestimmten Artikels
Der unbestimmte Artikel wird in folgenden Situationen verwendet:
- Bei der ersten Erwähnung eines Substantivs: "I saw a cat yesterday. The cat was black." (Ich sah gestern eine Katze. Die Katze war schwarz.)
- Bei der Angabe von Berufen: "She works as a teacher." (Sie arbeitet als Lehrerin.) "He is an engineer." (Er ist Ingenieur.)
Wichtig: Im Deutschen steht bei Berufsbezeichnungen kein Artikel, im Englischen dagegen schon!
- Bei allgemeinen Aussagen über ein Mitglied einer Gruppe: "A dolphin is a mammal, not a fish." (Ein Delfin ist ein Säugetier, kein Fisch.)
Die Entscheidung zwischen "a" und "an"
Die Wahl zwischen "a" und "an" hängt vom Laut ab, mit dem das folgende Wort beginnt:
- "a" steht vor Wörtern, die mit einem Konsonantenlaut beginnen: a student, a book, a wonderful day
- "an" steht vor Wörtern, die mit einem Vokallaut beginnen: an apple, an elephant, an interesting story
Wichtig: Es kommt auf den Klang an, nicht auf den Buchstaben! Einige Beispiele zur Verdeutlichung:
- "an hour" (eine Stunde) – obwohl "hour" mit "h" beginnt, wird das "h" nicht ausgesprochen
- "a university" (eine Universität) – obwohl "university" mit "u" beginnt, klingt das "u" wie [ju:], also wie ein Konsonant
- "an MP3 file" – weil "MP3" als [em-pi-three] ausgesprochen wird und somit mit einem Vokallaut beginnt
Unbestimmter Artikel mit Adjektiven und Adverbien
Wenn ein Adjektiv vor dem Substantiv steht, richtet sich die Wahl zwischen "a" und "an" nach dem Klang des Adjektivs:
- a beautiful painting (ein schönes Gemälde)
- an exciting adventure (ein aufregendes Abenteuer)
- a small animal (ein kleines Tier)
- an unusual request (eine ungewöhnliche Bitte)
Auch bei Kombinationen mit Adverbien entscheidet der erste Laut:
- a very interesting book (ein sehr interessantes Buch)
- an extremely difficult question (eine äußerst schwierige Frage)
Bei bestimmten Adverbien wie "such" und "quite" ist die Wortstellung zu beachten:
- such a beautiful day (so ein schöner Tag) – nicht: a such beautiful day
- quite a remarkable achievement (eine ziemlich bemerkenswerte Leistung) – nicht: a quite remarkable achievement
Nicht zählbare Substantive und Artikel
Ein wichtiger Unterschied zum Deutschen: Im Englischen gibt es sogenannte nicht zählbare Substantive (uncountable nouns), die in der Regel ohne Artikel verwendet werden.
Zu den nicht zählbaren Substantiven gehören:
- Flüssigkeiten: water, milk, coffee
- Materialien: gold, wood, paper
- Abstrakte Begriffe: love, happiness, information, advice
- Stoffe und Nahrungsmittel: sugar, rice, bread
- Kollektivbegriffe: furniture, luggage, equipment
Beispiele:
- "I need advice." (Ich brauche Rat.) – nicht: "I need an advice."
- "She gave me information." (Sie gab mir Informationen.) – nicht: "She gave me an information."
Bei nicht zählbaren Substantiven kann man Mengenangaben verwenden:
- a glass of water (ein Glas Wasser)
- a piece of advice (ein Ratschlag)
- a loaf of bread (ein Laib Brot)
Der bestimmte Artikel "the": Wann verwendet man ihn?
Der bestimmte Artikel "the" ist das meistverwendete Wort in der englischen Sprache. Er wird sowohl bei Singular als auch bei Plural verwendet und zeigt an, dass wir über etwas Bestimmtes, bereits Bekanntes oder etwas Einzigartiges sprechen.
Hauptanwendungsbereiche des bestimmten Artikels
Der bestimmte Artikel "the" wird in folgenden Situationen verwendet:
- Wenn über etwas Bestimmtes gesprochen wird: "The book on the table is mine." (Das Buch auf dem Tisch gehört mir.) "Can you close the window, please?" (Kannst du bitte das Fenster schließen?)
- Nach der ersten Erwähnung eines Substantivs: "I bought a car yesterday. The car is red." (Ich habe gestern ein Auto gekauft. Das Auto ist rot.)
- Bei einzigartigen Dingen: "The sun is shining." (Die Sonne scheint.) "The Earth orbits the moon." (Die Erde umkreist den Mond.)
- Bei Superlativen und Ordnungszahlen: "This is the best restaurant in town." (Dies ist das beste Restaurant in der Stadt.) "She was the first person to arrive." (Sie war die erste Person, die ankam.)
- Bei bestimmten geografischen Namen: "the United Kingdom" (das Vereinigte Königreich) "the Atlantic Ocean" (der Atlantische Ozean) "the Alps" (die Alpen)
- Bei Verallgemeinerungen über eine ganze Gruppe: "The lion is a dangerous animal." (Der Löwe ist ein gefährliches Tier.) "The French love good food." (Die Franzosen lieben gutes Essen.)
"The" mit Namen und Eigennamen
Bei Namen und Eigennamen gelten besondere Regeln. Generell werden keine Artikel verwendet bei:
- Personennamen: John, Mary, Dr. Smith
- Einzelnen Ländern und Städten: Germany, Paris, Tokyo
- Einzelnen Bergen und Seen: Mount Everest, Lake Michigan
- Sprachen: English, German, Spanish
- Monaten und Wochentagen: January, Monday
Der bestimmte Artikel "the" wird jedoch verwendet bei:
- Ländernamen im Plural oder mit Staatsform: the United States, the Netherlands, the United Kingdom
- Gebirgszügen, Inselgruppen, Meeren und Ozeanen: the Himalayas, the Caribbean, the Mediterranean Sea, the Pacific Ocean
- Flüssen, Kanälen und Wüsten: the Nile, the Panama Canal, the Sahara Desert
- Bestimmten berühmten Gebäuden und Institutionen: the White House, the British Museum, the University of Oxford
- Zeitungen und Zeitschriften: the New York Times, the Economist
- Berühmten Kunstwerken: the Mona Lisa, the Statue of Liberty
Der Nullartikel: Wann verwendet man keinen Artikel?
In einigen Fällen wird im Englischen bewusst kein Artikel verwendet. Dies nennt man den Nullartikel (zero article).
Der Nullartikel wird verwendet bei:
- Allgemeinen Aussagen über nicht zählbare Substantive: "Water is essential for life." (Wasser ist lebenswichtig.) "Money can't buy happiness." (Geld kann kein Glück kaufen.)
- Allgemeinen Aussagen über Substantive im Plural: "Dogs make great pets." (Hunde sind tolle Haustiere.) "Computers have changed our lives." (Computer haben unser Leben verändert.)
- Namen von Mahlzeiten: "What's for breakfast?" (Was gibt es zum Frühstück?) "We had dinner at 8 o'clock." (Wir haben um 8 Uhr zu Abend gegessen.)
- Sprachen und Schulfächern: "She speaks French fluently." (Sie spricht fließend Französisch.) "I'm studying history and mathematics." (Ich studiere Geschichte und Mathematik.)
- Sportarten: "He plays basketball every weekend." (Er spielt jedes Wochenende Basketball.) "Swimming is good exercise." (Schwimmen ist eine gute Übung.)
Häufige Fehler bei der Verwendung englischer Artikel
Deutschsprachige Lerner machen oft bestimmte Fehler bei der Verwendung englischer Artikel. Hier sind einige typische Fallstricke:
Fehler 1: Artikel bei Berufsbezeichnungen
- Falsch: "She is teacher."
- Richtig: "She is a teacher."
Im Deutschen steht bei Berufsbezeichnungen kein Artikel, im Englischen dagegen schon!
Fehler 2: Artikel bei nicht zählbaren Substantiven
- Falsch: "I need an advice."
- Richtig: "I need advice."
- Falsch: "She gave me an information."
- Richtig: "She gave me information."
Nicht zählbare Substantive werden ohne unbestimmten Artikel verwendet.
Fehler 3: Verwechslung von "a" und "an"
- Falsch: "a interesting book"
- Richtig: "an interesting book"
- Falsch: "an university"
- Richtig: "a university"
Vergessen Sie nicht: Es kommt auf den Klang an, nicht auf den Buchstaben!
Fehler 4: Überflüssige Artikel
- Falsch: "The life is beautiful."
- Richtig: "Life is beautiful."
Bei allgemeinen Aussagen über abstrakte Begriffe wird kein Artikel verwendet.
Artikelverwendung in Idiomen und festen Ausdrücken
Englische Idiome und feststehende Ausdrücke haben oft ihre eigenen Regeln für die Verwendung von Artikeln. Diese Ausdrücke müssen als Einheit gelernt werden:
- in a hurry (in Eile)
- at the moment (im Moment)
- by the way (übrigens)
- on the other hand (andererseits)
- in the end (am Ende)
- at night (in der Nacht)
- in bed (im Bett)
- go to school (zur Schule gehen)
- on television (im Fernsehen)
Englische Artikel im digitalen Zeitalter
Ein bisher selten behandelter Aspekt ist die Verwendung von Artikeln im Zusammenhang mit digitalen Medien und Technologien. Hier haben sich teilweise eigene Konventionen entwickelt:
- "I found it on the Internet." (Ich habe es im Internet gefunden.) – mit Artikel
- "I sent you an email." (Ich habe dir eine E-Mail geschickt.) – mit unbestimmtem Artikel
- "Let's have a Zoom call." (Lass uns ein Zoom-Gespräch führen.) – mit unbestimmtem Artikel
- "Did you check Instagram?" (Hast du Instagram überprüft?) – ohne Artikel
Bei Marken und Plattformen gibt es unterschiedliche Konventionen:
- "on Facebook" (auf Facebook) – ohne Artikel
- "on the BBC website" (auf der BBC-Website) – mit Artikel
Artikelverwendung in verschiedenen englischen Varianten
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Unterschiede in der Artikelverwendung zwischen verschiedenen englischen Varianten, insbesondere zwischen britischem und amerikanischem Englisch:
Britisches Englisch:
- "I'm going to hospital." (Ich gehe ins Krankenhaus.) – ohne Artikel, wenn man als Patient geht
- "She is in university." (Sie ist an der Universität.) – ohne Artikel
Amerikanisches Englisch:
- "I'm going to the hospital." (Ich gehe ins Krankenhaus.) – mit Artikel
- "She is in the university." (Sie ist an der Universität.) – mit Artikel
Diese Unterschiede betreffen vor allem Institutionen wie Krankenhaus, Universität, Schule, Gefängnis usw.
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.
Similar Content You Might Want To Read

Die 10 schönsten Redewendungen im Englischen
Die englische Sprache ist reich an Ausdrücken und Redewendungen, die nicht nur sprachliche Finesse verleihen, sondern auch tiefere kulturelle Einblicke ermöglichen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die zehn schönsten englischen Redewendungen vor, die Ihr Sprachverständnis vertiefen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Niveau heben werden.
![Die besten Universitätsstädte in Deutschland [German]](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2F147z5m2d%2Fproduction%2F1ea569b571fbed8950e14a5d64a52bc1f89eaa77-2240x1260.png%3Frect%3D175%2C0%2C1890%2C1260%26w%3D600%26h%3D400&w=3840&q=75)
Die besten Universitätsstädte in Deutschland [German]
Deutschland gilt als erstklassiges Ziel für ein Hochschulstudium – aber welche Städte bieten die beste Kombination aus akademischer Exzellenz und Lebensqualität? Ein umfassender Bericht analysiert die Erschwinglichkeit, das soziale Umfeld, die Umweltfreundlichkeit und die wirtschaftlichen Möglichkeiten deutscher Universitätsstädte.

Die englischen Modalverben "shall" und "should"
In der englischen Sprache bilden Modalverben das Rückgrat vieler Alltagsgespräche. Besonders "shall" und "should" tauchen in zahlreichen Situationen auf – von formellen Schreiben bis hin zu lockeren Unterhaltungen. Doch worin liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Modalverben? Wann verwendet man welches? Und wie vermeidet man häufige Fehler? In diesem Artikel betrachten wir die Modalverben "shall" und "should" aus verschiedenen Perspektiven, analysieren ihre korrekte Verwendung und bieten praktische Beispiele, die Ihnen helfen, diese wichtigen sprachlichen Werkzeuge souverän einzusetzen.

Die 100 wichtigsten französischen Wörter lernen
Du möchtest Französisch lernen und fragst dich, wo du am besten anfangen sollst? In diesem Artikel findest du die 100 wichtigsten französischen Wörter, deren Kenntnis dir den Einstieg in diese wunderschöne Sprache erheblich erleichtert.

Die 6 beliebtesten Podcasts zum Spanischlernen
Du möchtest dein spanisches Hörverständnis verbessern und dabei entspannt lernen? Mit qualitativ hochwertigen spanischen Podcasts kannst du genau das erreichen. Diese digitalen Audioinhalte bieten dir die Möglichkeit, authentisches Spanisch zu hören und gleichzeitig deinen Wortschatz zu erweitern – und das alles bequem beim Pendeln, Joggen oder

Die 10 besten Portugiesischkurse im Vergleich (2025)
Du möchtest Portugiesisch lernen, bist aber unsicher, wo du anfangen sollst? Die gute Nachricht ist: Es gibt zahlreiche hochwertige Online-Kurse und Lernplattformen, die dir den Einstieg erleichtern. Allerdings unterscheiden sich die Angebote erheblich in ihrer Methodik, ihrem Fokus und ihrer Eignung für verschiedene Lerntypen. Wir haben für dich die 10 besten Portugiesischkurse unter die Lupe genommen und verglichen, damit du mehr Zeit mit dem Lernen und weniger mit der Recherche verbringen kannst.