50 Schlüsselsätze für englische Geschäftspräsentationen

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

50 Schlüsselsätze für englische Geschäftspräsentationen

Eine Präsentation auf Englisch zu halten klingt für viele zunächst einschüchternd. Die Statistiken zeigen jedoch, dass du nicht allein bist: Etwa 75% aller Menschen verspüren Nervosität vor öffentlichen Vorträgen, besonders in einer Fremdsprache. Das Positive daran? Diese natürliche Anspannung kann dich zu besserer Vorbereitung motivieren. In diesem Artikel findest du 50 essentielle Sätze und Formulierungen, die deine englische Geschäftspräsentation auf ein professionelles Niveau heben und gleichzeitig deine Nervosität reduzieren.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation liegt in der klaren Vermittlung deiner Ideen und der Fähigkeit, dein Publikum zu fesseln. Eine durchdachte Struktur mit logischen Übergängen zwischen den einzelnen Punkten ist hierbei unerlässlich. Besonders bei Präsentationen in einer Fremdsprache empfiehlt es sich, einen Probedurchlauf vor einem Testpublikum durchzuführen – sei es vor Kollegen oder deinem Englischlehrer. So erhältst du wertvolles Feedback und kannst die Wirkung deiner Präsentation im Vorfeld einschätzen.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Formulierungen und praktische Tipps für deine englische Präsentation zusammengestellt.

Die optimale Struktur für deine englische Präsentation

Eine effektive Präsentation folgt einer klaren Gliederung. Je nach Thema und Kontext kannst du die folgende Grundstruktur anpassen oder einzelne Elemente modifizieren:

  1. Begrüßung
  2. Selbstvorstellung
  3. Themenübersicht
  4. Zeitrahmen und Hinweise zu Fragen
  5. Hauptteil
  6. Zusammenfassung/Schluss
  7. Fragerunde
  8. Danksagung

Den richtigen Einstieg finden: Begrüße dein Publikum

Der erste Eindruck zählt! Beginne deine Präsentation mit einer angemessenen Begrüßung und zeige Wertschätzung für die Anwesenheit deines Publikums. Hier einige Formulierungsbeispiele von formell bis informell:

  • "Good morning/afternoon/evening, ladies and gentlemen. Thank you for joining me today." (Guten Morgen/Tag/Abend, meine Damen und Herren. Vielen Dank, dass Sie heute hier sind.)
  • "Hello everyone. I appreciate you taking the time to be here." (Hallo zusammen. Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben.)
  • "Hi everyone. Thanks for joining this presentation." (Hallo allerseits. Danke, dass ihr bei dieser Präsentation dabei seid.)

Dieser Abschnitt sollte kurz und prägnant sein – ein Satz reicht völlig aus.

Persönliche Vorstellung: Wer bist du?

Stelle dich mit Namen, Unternehmen und Position vor. Bei Verwendung einer PowerPoint-Präsentation solltest du diese Informationen auch visuell darstellen. Diesen Schritt kannst du überspringen, wenn du allen Anwesenden bereits bekannt bist.

  • "On behalf of [Unternehmen], I'd like to welcome you today. My name is [Name], and I'm the [Position] at [Unternehmen]." (Im Namen von [Unternehmen] möchte ich Sie heute willkommen heißen. Mein Name ist [Name] und ich bin [Position] bei [Unternehmen].)
  • "I'm [Name] and I work as [Position] at [Unternehmen]." (Ich bin [Name] und arbeite als [Position] bei [Unternehmen].)
  • "I'm responsible for overseeing [Aufgabenbereich] at [Unternehmen]." (Ich bin verantwortlich für [Aufgabenbereich] bei [Unternehmen].)

Klare Themenvorstellung

Führe dein Publikum in das Thema ein und wecke ihr Interesse:

  • "Today, I'm going to present our findings on [Thema]." (Heute werde ich unsere Erkenntnisse zu [Thema] vorstellen.)
  • "I would like to use this opportunity to discuss [Thema] with you." (Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen über [Thema] zu sprechen.)
  • "By the end of this presentation, you will understand how to implement [Konzept/Methode]." (Am Ende dieser Präsentation werden Sie verstehen, wie Sie [Konzept/Methode] umsetzen können.)

An dieser Stelle ist es entscheidend, die Aufmerksamkeit deines Publikums zu gewinnen. Eine überraschende Statistik, ein relevantes Zitat oder eine kurze Anekdote können hierbei sehr wirkungsvoll sein.

Gib Struktur und Überblick

Nachdem du dich und das Thema vorgestellt hast, gib deinem Publikum einen Überblick über den Aufbau deiner Präsentation:

  • "I've structured my presentation into [Anzahl] key sections." (Ich habe meine Präsentation in [Anzahl] zentrale Abschnitte gegliedert.)
  • "Today's presentation consists of [Anzahl] main parts." (Die heutige Präsentation besteht aus [Anzahl] Hauptteilen.)
  • "To begin with, I'll address [Thema 1]. Then, I'll move on to [Thema 2], before finally discussing [Thema 3]." (Zunächst werde ich auf [Thema 1] eingehen. Dann fahre ich fort mit [Thema 2], bevor ich abschließend [Thema 3] behandle.)

Zeitrahmen und Fragen klären

Informiere dein Publikum über die voraussichtliche Dauer deiner Präsentation und den Umgang mit Fragen:

  • "The presentation will take approximately [Zahl] minutes." (Die Präsentation wird etwa [Zahl] Minuten dauern.)
  • "We have scheduled [Zahl] minutes for this presentation." (Wir haben [Zahl] Minuten für diese Präsentation eingeplant.)
  • "Please feel free to ask questions during the presentation." (Bitte zögern Sie nicht, Fragen während der Präsentation zu stellen.)
  • "I'd prefer to address all questions after completing my presentation." (Ich beantworte Fragen gerne im Anschluss an meine Präsentation.)

Der Hauptteil: Das Herzstück deiner Präsentation

Der Hauptteil bildet den Kern deiner Präsentation. Verbindungswörter (Konnektoren) helfen dir dabei, die Aufmerksamkeit deines Publikums aufrechtzuerhalten und einen roten Faden durch deinen Vortrag zu ziehen.

Den Hauptteil einleiten

  • "Let me start by explaining [Thema]..." (Lassen Sie mich damit beginnen, [Thema] zu erläutern...)
  • "First, I'd like to address [Aspekt]..." (Zunächst möchte ich auf [Aspekt] eingehen...)
  • "To begin with, it's important to understand [Grundprinzip]..." (Zu Beginn ist es wichtig, [Grundprinzip] zu verstehen...)

Neue Abschnitte im Hauptteil einleiten

  • "Now, let's move on to [nächstes Thema]..." (Kommen wir nun zu [nächstes Thema]...)
  • "This brings us to our next point: [Punkt]..." (Dies führt uns zu unserem nächsten Punkt: [Punkt]...)
  • "Having covered [vorheriges Thema], let's now examine [neues Thema]..." (Nachdem wir [vorheriges Thema] behandelt haben, betrachten wir nun [neues Thema]...)
  • "The next aspect I'd like to discuss is [Aspekt]..." (Der nächste Aspekt, den ich ansprechen möchte, ist [Aspekt]...)

Einen Abschnitt abschließen

  • "That completes our discussion of [Thema]. Let's now turn to [neues Thema]..." (Damit haben wir [Thema] abgeschlossen. Wenden wir uns nun [neues Thema] zu...)
  • "Now that we've examined [Thema], let's consider [neues Thema]..." (Nachdem wir [Thema] betrachtet haben, wenden wir uns [neues Thema] zu...)
  • "To summarize this section before moving on: [kurze Zusammenfassung]" (Um diesen Abschnitt zusammenzufassen, bevor wir weitergehen: [kurze Zusammenfassung])

Strukturierungshilfen: Listen und visuelle Elemente

Um die Aufmerksamkeit deines Publikums zu halten und komplexe Informationen klar zu vermitteln, sind Listen und visuelle Hilfsmittel unverzichtbar.

Nützliche Formulierungen für Auflistungen

  • "There are [Anzahl] key benefits to this approach. First, [Vorteil 1]. Second, [Vorteil 2]. Finally, [Vorteil 3]." (Dieser Ansatz bietet [Anzahl] zentrale Vorteile. Erstens, [Vorteil 1]. Zweitens, [Vorteil 2]. Schließlich, [Vorteil 3].)
  • "We can classify these results into [Anzahl] categories: [Kategorie 1], [Kategorie 2], and [Kategorie 3]." (Wir können diese Ergebnisse in [Anzahl] Kategorien einteilen: [Kategorie 1], [Kategorie 2] und [Kategorie 3].)
  • "The implementation process consists of [Anzahl] phases. The initial phase involves [Phase 1]..." (Der Implementierungsprozess besteht aus [Anzahl] Phasen. Die erste Phase umfasst [Phase 1]...)

Visuelle Hilfsmittel erläutern

Bei der Verwendung visueller Hilfsmittel ist es wichtig, deinem Publikum ausreichend Zeit zum Erfassen der Informationen zu geben und die Relevanz der dargestellten Daten zu erklären:

  • "As you can see from this graph, [Erklärung der Daten]..." (Wie Sie diesem Diagramm entnehmen können, [Erklärung der Daten]...)
  • "This chart illustrates the relationship between [Variable 1] and [Variable 2]..." (Diese Grafik veranschaulicht die Beziehung zwischen [Variable 1] und [Variable 2]...)
  • "The data presented here demonstrates that [Schlussfolgerung]..." (Die hier dargestellten Daten zeigen, dass [Schlussfolgerung]...)

Übe im Vorfeld, verschiedene Diagrammtypen auf Englisch zu beschreiben – besonders wenn deine Präsentation darauf abzielt, dein Publikum von etwas zu überzeugen.

Der gelungene Abschluss: Den Kreis schließen

Den Hauptteil abschließen

  • "That brings us to the end of [Thema]..." (Damit kommen wir zum Ende von [Thema]...)
  • "To conclude the main part of my presentation..." (Um den Hauptteil meiner Präsentation abzuschließen...)

Die Präsentation zusammenfassen

Eine effektive Zusammenfassung greift die Kernpunkte deiner Präsentation auf und stellt sicher, dass dein Publikum mit einem klaren Verständnis deiner Botschaft zurückbleibt:

  • "In summary, we've discussed [Hauptpunkt 1], [Hauptpunkt 2], and [Hauptpunkt 3]." (Zusammenfassend haben wir [Hauptpunkt 1], [Hauptpunkt 2] und [Hauptpunkt 3] besprochen.)
  • "To conclude, the key takeaways from today's presentation are [Kernbotschaft 1] and [Kernbotschaft 2]." (Abschließend sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Präsentation [Kernbotschaft 1] und [Kernbotschaft 2].)
  • "Returning to our initial question, I believe the evidence clearly supports [Schlussfolgerung]." (Um auf unsere Ausgangsfrage zurückzukommen, unterstützen die Belege meiner Meinung nach eindeutig [Schlussfolgerung].)

Interaktion mit dem Publikum: Die Fragerunde

Nach dem formalen Ende deiner Präsentation ist die Fragerunde eine Gelegenheit, mit deinem Publikum in Dialog zu treten. Leite diesen Teil geschickt ein:

  • "Thank you for your attention. I'd now like to open the floor for questions." (Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich möchte nun die Diskussion für Fragen öffnen.)
  • "I'd be happy to address any questions or comments you might have." (Ich beantworte gerne alle Fragen oder Anmerkungen, die Sie haben könnten.)
  • "We have [Zahl] minutes for questions. Who would like to go first?" (Wir haben [Zahl] Minuten für Fragen. Wer möchte beginnen?)

Mit Fragen umgehen

Gehe kurz auf die Frage ein, bevor du antwortest. Dies gibt dir Zeit, deine Antwort zu formulieren und zeigt dem Fragenden, dass du seine Frage wertschätzt:

  • "Thank you for raising that important point." (Danke, dass Sie diesen wichtigen Punkt ansprechen.)
  • "That's an excellent question that addresses a core aspect of our topic." (Das ist eine ausgezeichnete Frage, die einen zentralen Aspekt unseres Themas betrifft.)
  • "I appreciate your question about [Thema]." (Ich schätze Ihre Frage zu [Thema].)

Bei Unklarheiten zögere nicht nachzufragen. Dies verhindert Missverständnisse und hilft möglicherweise auch anderen Zuhörern, die die Frage ebenfalls nicht vollständig verstanden haben:

  • "Could you please clarify what you mean by [Begriff/Konzept]?" (Könnten Sie bitte erläutern, was Sie mit [Begriff/Konzept] meinen?)
  • "If I understand correctly, you're asking about [Paraphrasierung der Frage]?" (Wenn ich Sie richtig verstehe, fragen Sie nach [Paraphrasierung der Frage]?)

Stelle nach deiner Antwort sicher, dass die fragende Person zufrieden ist:

  • "Does that address your question?" (Beantwortet das Ihre Frage?)
  • "Would you like me to elaborate further on any aspect?" (Möchten Sie, dass ich auf einen bestimmten Aspekt näher eingehe?)

Der professionelle Abschluss: Danksagung

Beende deine Präsentation mit einer höflichen Danksagung:

  • "Thank you all for your attention and participation." (Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Beteiligung.)
  • "I appreciate your time and engagement today." (Ich schätze Ihre Zeit und Ihr Engagement heute sehr.)
  • "Thank you for this opportunity to present our findings/ideas/project." (Danke für die Gelegenheit, unsere Ergebnisse/Ideen/unser Projekt vorzustellen.)

Kulturelle Sensibilität in internationalen Präsentationen

Ein oft übersehener Aspekt bei englischen Präsentationen ist die kulturelle Dimension. Bei internationalen Zuhörern solltest du kulturelle Unterschiede in der Kommunikation berücksichtigen:

  • Direktheit vs. Indirektheit: In einigen Kulturen (z.B. nordeuropäische Länder, USA) wird direkte Kommunikation geschätzt, während in anderen (z.B. ostasiatische Länder) ein indirekterer Ansatz bevorzugt wird.
  • Humor: Sei vorsichtig mit Humor, da er kulturabhängig ist und nicht immer wie beabsichtigt verstanden wird.
  • Formalitätsgrad: Passe deinen Formalitätsgrad an dein Publikum an. In einigen Geschäftskulturen wird ein höherer Grad an Formalität erwartet als in anderen.

Beispielformulierungen für kulturell sensible Kommunikation:

  • "I'd like to present our approach, which we believe offers significant benefits." (Ich möchte unseren Ansatz vorstellen, der unserer Meinung nach erhebliche Vorteile bietet.) - neutralere Formulierung
  • "I understand that perspectives may vary, and I welcome your insights." (Ich verstehe, dass es unterschiedliche Perspektiven geben kann, und ich freue mich über Ihre Einsichten.) - Offenheit für verschiedene Standpunkte

Techniken zur Bewältigung von Lampenfieber

Nervosität ist normal, doch mit den richtigen Techniken kannst du sie kontrollieren und sogar zu deinem Vorteil nutzen:

  • Atemtechniken: Tiefes, bewusstes Atmen vor und während der Präsentation kann Angstsymptome reduzieren.
  • Visualisierung: Stelle dir vor deiner Präsentation vor, wie du selbstbewusst und erfolgreich präsentierst.
  • Power Posing: Nimm vor deiner Präsentation für zwei Minuten eine selbstbewusste Körperhaltung ein – Forschungen zeigen, dass dies Stresshormone senken und Selbstvertrauen steigern kann.
  • Vorbereitung: Nichts bekämpft Nervosität effektiver als gründliche Vorbereitung. Kenne dein Material in- und auswendig.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.

Similar Content You Might Want To Read

9 Top-Englischkurse für bessere Konversation

9 Top-Englischkurse für bessere Konversation

Im Alltag Englisch fließend zu sprechen erfordert oft Überwindung und regelmäßige Praxis. Für viele Sprachlernende stellt die Konversation die größte Herausforderung dar. Es ist der Moment, in dem theoretisches Wissen auf praktische Anwendung trifft – und genau hier entscheidet sich, ob man die Sprache wirklich beherrscht. Warum fällt vielen das Sprechen so schwer? Beim Sprechen erhöht sich der Puls, man sucht nach Wörtern, fürchtet sich vor Fehlern oder davor, jemanden unbeabsichtigt zu beleidigen. Doch genau diese Situationen sind es, die den Unterschied zwischen passivem Sprachverständnis und aktiver Sprachfertigkeit ausmachen. In diesem Artikel stellen wir dir die acht besten Englisch-Konversationskurse vor, die dir helfen, deine Sprechfähigkeiten signifikant zu verbessern. Zusätzlich erhältst du wertvolle Tipps, um selbstbewusster Englisch zu sprechen und die häufigsten Sprechhürden zu überwinden.

So wirst du Online-Lehrer oder Lehrerin

So wirst du Online-Lehrer oder Lehrerin

Du hast wahrscheinlich „Wie werde ich Online-Lehrer" recherchiert und bist hier gelandet. Ob du deiner Leidenschaft für Bildung folgen, ein zusätzliches Einkommen erzielen oder neue berufliche Wege erkunden möchtest – dieser umfassende Leitfaden bietet dir alle notwendigen Informationen, um als Online-Lehrkraft erfolgreich zu starten.

Die 13 besten Websites zum Englischlernen im Jahr 2025

Die 13 besten Websites zum Englischlernen im Jahr 2025

Möchtest du deine Englischkenntnisse erweitern, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In der digitalen Welt von 2025 gibt es zahlreiche Plattformen zum Englischlernen. Doch welche sind wirklich effektiv und passen zu deinen individuellen Bedürfnissen? Nach einer umfassenden Analyse präsentieren wir dir die besten Websites zum Englischlernen für verschiedene Lerntypen, Niveaus und Zielsetzungen.

Die 7 besten Business-Englisch-Kurse online [2025]

Die 7 besten Business-Englisch-Kurse online [2025]

Im globalen Arbeitsmarkt von 2025 ist die Beherrschung von Business-Englisch nicht mehr nur ein Vorteil – sie ist eine Notwendigkeit. Mit Englisch als Lingua franca in über 70 Ländern und als inoffizielle Standardsprache im internationalen Geschäftsleben können solide Wirtschaftsenglisch-Kenntnisse den entscheidenden Unterschied in deiner Karriereentwicklung machen. Im hektischen Berufsalltag bleibt jedoch oft wenig Zeit für konventionelle Sprachkurse. Glücklicherweise bietet das Internet zahlreiche spezialisierte Online-Kurse für Business-Englisch, die sich optimal in den Alltag beschäftigter Fachkräfte integrieren lassen. In diesem Artikel stellen wir dir die sechs besten Online-Weiterbildungsmöglichkeiten für Business-Englisch vor, die dir helfen werden, deine Sprachkenntnisse gezielt im beruflichen Kontext zu verbessern. Außerdem erfährst du, warum eine Investition in deine Englischkenntnisse deine Karrierechancen deutlich erhöhen kann.Kylian AI: Der beste Online-Kurs für Wirtschaftsenglisch Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Die 12 besten Online-Englischkurse 2025

Die 12 besten Online-Englischkurse 2025

Online Englisch zu lernen hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Die digitale Transformation hat das traditionelle Sprachenlernen revolutioniert und ermöglicht es heute jedem mit Internetzugang, qualitativ hochwertige Englischkurse zu absolvieren – unabhängig von Zeit und Ort. Diese Flexibilität, kombiniert mit innovativen Lehrmethoden und fortschrittlichen digitalen Tools, macht Online-Englischkurse zu einer attraktiven Option für Lernende weltweit. Aber wie findet man in der Fülle von Angeboten den passenden Kurs?

Die 10 besten Portugiesischkurse im Vergleich (2025)

Die 10 besten Portugiesischkurse im Vergleich (2025)

Du möchtest Portugiesisch lernen, bist aber unsicher, wo du anfangen sollst? Die gute Nachricht ist: Es gibt zahlreiche hochwertige Online-Kurse und Lernplattformen, die dir den Einstieg erleichtern. Allerdings unterscheiden sich die Angebote erheblich in ihrer Methodik, ihrem Fokus und ihrer Eignung für verschiedene Lerntypen. Wir haben für dich die 10 besten Portugiesischkurse unter die Lupe genommen und verglichen, damit du mehr Zeit mit dem Lernen und weniger mit der Recherche verbringen kannst.